Faszinieren­de Kreaturen, grandiose Sound­maschinen, verrückte Maker-Projekte: Maker Faire erneut in Berlin

Bald ist es so weit: Das weltweit größte Do-it-Your­self-Festival kommt zum zweiten Mal in die Hauptstadt. Heute ist die letzte Gelegenheit sich als Maker auf der Maker Faire Berlin mit einem Stand anzumelden.

Das weltweit größte Do-it-Your­self-Festival kommt am 1. und 2. Oktober zum zweiten Mal in die Hauptstadt. Auf dem bunten Selbermach-Festival Maker Faire in der STATION in Berlin-Kreuzberg können große und kleine Besucherinnen und Besucher faszinieren­de Kreaturen, grandiose Sound­maschinen und verrückte Maker-Projekte bestaunen.

Highlights der Maker Faire Berlin 2016

Mit den ?Wasteländern? präsentiert der holländische Maker Jan Wessels seine ?Piraten der Zukunft?, die von den Resten der modernen Zivilisation leben. Die skurrilen Fahrzeuge im ?Mad-Max-Style? sind komplett aus recycelten Materialien hergestellt worden.

Nicht nur Star-Wars-Anhänger lieben ihn: Den kleinen intelli­genten Droiden R2D2, der als Mechaniker Raumschiffe reparieren kann und sich nur mit Pfeiftönen verständigt. Auf der Maker Faire stellen Bernd Pentrop und Arnd Riedel zusammen mit ihren Mitstreitern im r2-Builder-Club gleich mehrere fahrende selbstgebaute R2D2-Droiden vor.

?Let?s get mechanical? ist das Motto von Moritz Simon Geist und Karsten Gebbert von Sonic Robots. Sie haben den Kult-Drumsynthe­sizer TR-808 als Roboter nachgebaut und dabei viele Einzelteile selbst mit dem 3D-Drucker erstellt, zusammengebastelt und pro­gram­­­­miert.

Zu den Highlights gehört auch der Fotobus Cliff McLane, in dem sich alle Besucher als Crazy Maker verewigen können. In diesem einzigartigen rollenden Fotoautomaten können originelle Maker-Fotos im Fisheye-Look gemacht werden und anschließend über Social Media geteilt werden.

Crafting Area

Dieses Jahr wird es auf der Berliner Maker Faire erstmals eine gesonderte Crafting-Area geben. Dazu kooperiert die Maker Faire mit ?Deine EigenART?, dem Kreativmarktplatz den es bereits in 17 deutschen Städten gibt: Private Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren an außergewöhnlichen Orten ihre Handmade-Produkte, darunter selbstgefertigten Schmuck, ausgefallene Mode-Accessoires, Fotokunst, Illustrationen, originelle Basteleien, Upcycling-Produkte und Kinderspielzeug. Auf der Maker Faire in Berlin werden ausgewählte Kreative auf einer rund 200 Quadratmeter großen Fläche ihre selbstgemachten Produkte ausstellen.

Auch die Make-Redaktion ist wieder vor Ort, zeigt Projekte aus dem Heft und steht für Fragen zur Verfügung. Wer selbst als Maker mit einem Stand dabei sein will, kann sich heute noch für einen der Plätze beim Call for Makers bewerben. (fpf)

click Zusammenfassung