Apple vs. Samsung, Samsung vs. Apple ? der Kampf der beiden IT-Giganten dominiert seit Jahren die Mobilfunkbranche. Mit der Vorstellung des iPhone 6s geht der Wettbewerb zwischen den beiden Unternehmen jetzt in die nächste Runde: Wie sich Apples neuestes Vorzeige-Smartphone gegen das Samsung Galaxy S6 edge schlägt, hat Kollege Amir in einem ausführlichen Vergleichsvideo untersucht.
Auffälligster Unterschied ist natürlich die Displaydiagonale: Während Apple beim iPhone 6s (Test) an den 4,7 Zoll des Vorgängers festhält, kommt das Galaxy S6 edge mit einem 5,1 Zoll großen Bildschirm daher. Trotz der deutlich größeren Displaydiagonale ist das S6 edge insgesamt aber kaum größer als die Apple-Konkurrenz: Das iPhone 6s kommt auf eine Höhe von 138,3 mm gegenüber den 142,1 mm beim Samsung-Smartphone. Hier kann sich der südkoreanische Hersteller auf die Schulter klopfen, den vorhandenen Platz deutlich besser ausgenutzt zu haben. Außerdem ist das S6 edge mit 132 Gramm sogar ganze 11 Gramm leichter als das iPhone 6s.
Zumindest auf dem Papier übertrifft das Galaxy S6 edge den Konkurrenten aus dem Hause Apple in nahezu jeder Hinsicht: Der integrierte Exynos 7420-SoC besitzt nicht nur eine schnellere Taktrate, sondern auch mehr Kerne, das S6 edge hat mehr RAM an Bord, die Kamera löst höher auf, der Akku ist größer. Allerdings sind Hard- und Software des iPhone 6s perfekt aufeinander abgestimmt, weshalb die Unterschiede in der so wichtigen ?Real World Performance? so gut wie nicht existieren.
Die größten Alleinstellungsmerkmale liefern beide Geräte bei der verbauten Bildschirm-Technik: Samsungs Galaxy S6 edge besitzt ein zu beiden Seiten abgebogenes Display, das auch Monate nach dem Release noch immer ein Eyecatcher ist. Apple hat beim iPhone 6s erstmals eine Technologie namens ?3D Touch? integriert, die erkennen kann, wie sanft oder stark aufs Display gedrückt wird. Im Kern hat der Nutzer damit einen Rechtsklick zur Verfügung, um innerhalb von Apps oder auf dem Homescreen erweiterte Funktionen aufzurufen.
iPhone 6s vs. Samsung Galaxy S6 edge: Die Preise im Vergleich
Das Preisspanne des iPhone 6s liegt zwischen 739 Euro und 959 Euro ? je nachdem, ob man das Modell mit 16, 64 oder 128 GB internem Speicher wählt. Das Galaxy S6 edge ist ebenfalls kein günstiges Vergnügen und schlägt in der kleinsten 32 GB-Variante mit 698 Euro zu Buche. Für 64 beziehungsweise 128 GB muss der Nutzer dann 799 respektive 899 Euro zahlen. Hier handelt es sich allerdings um den UVP ? sogenannte ?Straßenpreise? sind meist günstiger. Außerdem bietet das Unternehmen immer wieder Rabatte an, wie die 100-Euro-Cashback-Aktion zum 25. Jubiläum der deutschen Einheit.
Apple iPhone 6s | Samsung Galaxy S6 edge | |
---|---|---|
Display | 4,7 Zoll IPS mit 1.334 x 750 Pixel, 326 ppi | 5,1 Zoll S-AMOLED mit 2.560 x 1.440 Pixel, 577 ppi |
Prozessor | A9, 2 x 1,85 GHz, 64 Bit | Exynos 7420, 4×2.1 GHz, 4×1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 3 GB |
Datenspeicher | 16, 64 oder 128 GB (nicht erweiterbar) | 32, 64 oder 128 GB (nicht erweiterbar) |
Kamera | 12 MP, f/2.2, 4K-Video | 16 MP, f/1.9-Blende, OIS |
Frontkamera | 5 MP, f/2.2 | 5 MP |
Akku | 1.715 mAh | 2.600 mAh + Wireless Charging |
Abmessungen | 138,3 x 67,1 x 7,1 mm | 142,1 x 70,1 x 7 mm |
Gewicht | 143 Gramm | 132 Gramm |
OS | iOS9 | Android 5.1 inkl. TouchWiz |
Quick Charging | nein | ja |
Besonderheiten | 3D-Touch, Fingerabdruckscanner | Abgeschrägte Displaykanten, Fingerabdruckscanner |
Wer mehr erfahren möchte, liest das hier Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe