‚); }} // end – desktop ad
‚); }} // end – tablet ad
Eines der größten Markenzeichen Huaweis könnte bald schon Geschichte sein. Gerüchten zufolge erwägt der chinesische Hersteller beim Huawei P10 den traditionell auf der Rückseite angebrachten Fingerabdruckscanner an die Front zu verfrachten.

‚); }} // end – desktop ad
Dass Fingerabdruckscanner nicht gleich Fingerabdruckscanner ist, beweist Huawei bereits seit einigen Jahren. Der erfolgreiche Konzern ermöglicht über die biometrische Entriegelungsmethode nicht nur das Entsperren des Smartphones, sondern stattet den Fingerabdruckscanner auch mit praktischen Zusatzfunktionen aus.
Mit einem Wisch können Huawei-Nutzer beispielsweise die Benachrichtigungsleiste herunterziehen oder in der Galerie durch Fotos navigieren. Solche nützlichen Alltagshelfer werden jedoch erst durch die rückseitige Position des Fingerabdruckscanners ermöglicht ? denn wäre der Scanner an der Front befestigt, könnte man schließlich direkt das Display zur Interaktion mit dem Smartphone verwenden.
Auch interessant: Huawei P9 im Test ? Wie die Leica-Dual-Kamera den Unterschied macht
Zusatzfunktionen gehen verloren
Sollten sich die Gerüchte aus China tatsächlich bewahrheiten und Huawei beim Nachfolger des Huawei P9 den Fingerabdruckscanner an die Vorderseite verfrachten, würde das Unternehmen also nicht nur ein Markenzeichen verlieren, sondern seinen zukünftigen Kunden auch bequeme Zusatzfunktionen vorenthalten.
Andererseits könnte man das Huawei P10 leichter entsperren, wenn das Gerät mit dem Rücken auf dem Tisch liegt. Das wäre allerdings der einzige Pluspunkt so einer Designänderung. Aus unserer Sicht macht es die oben genannten Nachteile jedoch nicht wett.
Quelle: Gizmochina, via TabTech