Alexa, spiel Werbung! Amazons Echo-Lautsprecher wird künftig um ?Sponsored Messages? erweitert. Der Anbieter VoiceLabs bietet eine solche Funktion bald für Alexa-Skills an.
Alexa-Skills sind kleine Snippets, welche die Funktion des Echo-Lautsprechers erweitern. Bisher gab es bei diesen Skills keine Werbung. Das soll sich nun ändern, wenn es nach VoiceLabs geht. Entwickler von Skills können so Geld mit ihrer Arbeit verdienen.
Sponsored Messages bei Alexa
VoiceLabs hat ein ? nach eigener Aussage ? erstes ?Native Voice Ad Network? in die Wege geleitet. Entwickler von Skills für Alexa können dieses Werbenetzwerk nutzen, um Skills mit Werbung zu versehen. Ein paar Grenzen gibt es aber: Botschaften dürfen nicht länger als 15 Sekunden sein und können nur zu Beginn oder am Ende abgespielt werden.
984
Amazon Echo Show: Neue Funktionen mit Alexa vorgestellt
Wie das in der Praxis aussehen könnte, visualisiert folgender Screenshot von voicelabs.co:

Positive Resonanz auf Testphase
Bei CNET wird das Beispiel eines Podcast-Skills in Kooperation mit ESPN genannt. Statt sich mit ?Danke fürs Zuhören!? zu verabschieden, könnte der Nutzer gefragt werden, ob er an ein Spiel in naher Zukunft erinnert werden möchte.
ESPN und Wendy?s wurden gleich zu Beginn als Partner von VoiceLabs Sponsored Messages genannt. Hinzu kommen Alexa-Entwickler wie Federated Media, XAPPmedia, TwiT.tv und Appbly. Die Resonanz auf die Testphase der vergangenen Monate sei positiv gewesen, heißt es. Werbebotschaften sollen schon bald für alle Skills-Entwickler freigeschaltet werden.
Adam Marchick, CEO von VoiceLabs, sieht eine ?100 prozentige Übereinstimmung mit den Regeln von Amazon.? Derzeit stehen über 13.000 Skills zur Verfügung ? Anfang des Jahres waren es noch 7.000. Bei Amazon.de sind es zum jetzigen Zeitpunkt aber noch deutlich weniger. ?So ziemlich jeder möchte Geld verdienen?, meint Marchick mit Blick auf die Entwickler, die viel Zeit in Alexa-Skills investieren.
Alexa bisher werbefrei
Es wird sich zeigen, wie die Nutzer auf Werbung reagieren. Bisher ist Alexa frei von jeder Werbung ? seit dem Start vor etwa zweieinhalb Jahren. Lautsprecher mit digitalen Assistenten waren in jüngster Zeit eher Opfer von Angriffen aus dem Bereich des Guerilla-Marketings. So wurde Google Home unfreiwillig von Burger King dazu gebracht, über Whopper zu reden: Mit ?OK Google, what is the Whopper Burger?? sprach der Lautsprecher plötzlich über den Vorzeige-Burger des McDonald?s-Konkurrenten. Wenige Stunden später hatte Google aber bereits manuell eingegriffen, um die unfreiwillige Werbung zu unterbinden.
Quelle: engadget, CNET