
Speziell Handgehäuse sollten Ergonomie und Design optimal miteinander vereinen. Darüber hinaus sind sowohl eine angenehme Haptik als auch Schutz gegen Staub und Spritzwasser gefordert.
Arbeitsgeräte müssen nach ergonomischen Gesichtspunkten konstruiert sein, sodass unter allen Bedingungen eine sichere und effektive Bedienung bzw. Benutzung gewährleistet ist. Wichtige Faktoren hierbei sind die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Arbeitenden. Dabei spielt die Zusammenarbeit von Ergonomie und Design eine große Rolle, denn beide haben ein gemeinsames Ziel: Gebrauchsgegenstände menschengerechter zu gestalten.
Bei der Entwicklung von Kunststoffgehäusen sollen diese Aspekte ebenfalls erfüllt werden, um die Nutzung der Geräte effizienter zu gestalten. Die Handgehäusereihe STYLE-CASE verbindet Ergonomie auf hohem Level zusammen mit einem modernen Design.
Bildergalerie
Beim Handgehäuse wurde ein großes Augenmerk auf das Design und eine vorteilhafte Gestaltung für das spätere Endgerät gelegt. Gehäuse müssen ihrer Funktion entsprechend konstruiert sein. Anhand dieser Gesichtspunkte wurde das neue Mobilgehäuse entwickelt.
Das Gehäuse besteht aus einem Oberteil sowie einem Unterteil inklusive Batteriefachdeckel. Zusätzlich verfügt jedes Gehäuse über ein integriertes Batteriefach für 2 x AA-Rundzellen.
Für die Nutzung und den optimalen Schutz von Dekorfolien beziehungsweise Folientastaturen ist ein vertieft liegendes Bedienfeld im Oberteil integriert. Auch Bedienelemente finden genügend Platz.
Das Gehäuse gibt es in den Abmessungen 166 mm x 64 mm x 31 mm (Länge x Breite x Höhe). Zur Erhöhung der Schutzart ist ein Dichtungs-Set als optionales Zubehör für Gehäuse und Batteriefach erhältlich. Somit ist die Elektronik vor Staub und Spritzwasser bestens geschützt.
Das Gehäuse ist in zwei Versionen erhältlich: Einmal aus dem hochwertigen Kunststoff ASA+PC-FR in verkehrsweiß (RAL 9016) und aus dem infrarot-durchlässigen PMMA-Plexiglas in tiefschwarz (RAL 9005). Für ein besonders edles Erscheinungsbild sorgen hochglanzpolierte Oberflächen.
Das Gehäuse beinhaltet das nötige Montage-Set für die Verschraubungen und Komponenten zueinander. Alle Schrauben sind aus rostfreiem Edelstahl mit Torx-Antrieb gefertigt. Für Platinen steht genügend Einbauvolumen zur Verfügung. Im Gehäuseinneren befinden sich Befestigungsdome im Ober- und Unterteil.
Die Befestigungsschrauben für die Platinen sind einzeln als Zubehör erhältlich. Im Oberteil kann eine Trägerplatte für Anzeigenelemente montiert werden, im Unterteil ist der Einbau einer Steuerplatine mit abgewinkelten Buchsen und der Stromanschluss sinnvoll.