
Eine Glühbirne, Lampenfassung und ein Schirm ? fertig ist die eigene Leuchte. Nicht nur bei Ikea finden sich zahlreiche Ideen für kreative Kombinationen
Am einfachsten sind eigene Leuchten zu bauen, bei denen lediglich ein kreativer Lampenschirm zum Einsatz kommt. Der Schirm hat die Aufgabe, die Fassung und das Leuchtmittel zu verdecken. Dafür wird man auch abseits der Lampenabteilung fündig. Am Anschlusskabel befindet sich meistens noch eine Abdeckung für die Decke. Bei Ikea gibt es die Lampenaufhängung Hemma in schwarz oder weiß bereits für 4 Euro. Der Lampenschirm kann am Schirm oder direkt an der Birne (siehe unten) befestigt werden.
Lampenaufhängung anbringen
Kurz gesagt: Das Hemma-Kabel wird wie in der Ikea-Anleitung gezeigt durch den Deckenaufhänger gefädelt und angeschlossen. Außerdem muss der Klemmring mit dem Lampenschirm verschraubt werden.
Mit der Lampenaufhängung Hemma lassen sich individuelle Leuchten einfach bauen.
In jedem Baumarkt bekommen Sie ähnliche Aufhängungen, die Sie dann für eigene Lampenschirme verwenden können. Ausführlicher sieht es dann so aus:
Mit einem umfunktionierten Besteckständer und einer Lampenaufhängung entsteht diese Leuchte, die gerade einmal 5,80 Euro kostet.
Individuelle Lampenschirme
Auf die gleiche Weise lassen sich viele Utensilien in Lampenschirme verwandeln. Eine kleine Ideen-Sammlung soll als Inspiration für eigene Schöpfungen dienen.
Die Servierschlüssel BLANDA BLANK für ? 7,- sieht schick aus, dürfte sich aber schwer bearbeiten lassen.
Basis Glühbirne
Neben einer großen Lampenaufhängung können auch kleine, einzelne Leuchten in neue, lichtdurchlässige Gehäuse eingebaut werden. Im Folgenden soll ein Seifenspender für bunte Lichtstimmung sorgen. (fls)
Grundlage der Lampe sind Seifenspender Svartsjön (5 Euro), die größere Variante Ackån (6 Euro) oder der Plastikbecher Svartsjön (3 Euro).
Wenn Sie Diese Anleitung nachbauen oder sich etwas ganz Neues ausdenken, dann freuen wir uns über Ihre Berichte, die Sie gerne an die Redaktion schicken oder im Forum mit anderen Leserinnen und Lesern teilen können.