Die ersten Gerüchte zum Nachfolger des Pixel machen die Runde. Demnach setzt Google offenbar auf ein ähnliches Display, wie es beim Galaxy S8 zum Einsatz kommt. Ob es damit auch so randlos wird?
1.393
Werbung für Google Pixel: ?life by you phone by google?
Bei GFXBench ist ein Smartphone mit der Bezeichnung ?Google Pixel XL2? aufgetaucht. Es braucht keine überbezahlten Analysten, um dadurch auf den Nachfolger des Pixel XL zu schließen.
Google Pixel XL2: Langezogenes Display für schmale Ränder?
Laut Eintrag bei GFXBench besitzt das Pixel XL2 eine Auflösung mit 2.560 x 1.312 Pixeln. Das ist eine krumme Zahl, hängt aber mit dem Bildschirmverhältnis zusammen: Google springt offenbar auf den Zug auf, den Samsung und LG losgefahren haben, und setzt ebenso auf ein 2:1- beziehungsweise 18:9-Format. Damit verbunden sind hoffentlich auch ähnlich dünne Ränder wie jene von Galaxy S8 und G6.

Die Displaydiagonale liegt übrigens bei 5,6 Zoll. Aufgrund des ungewöhnlichen Verhältnisses lässt sich die aber nur bedingt mit anderen Smartphones vergleichen. Zumindest lässt sich sagen: Das Pixel XL2 (beziehungsweise: zumindest dessen Display) wird wohl einen Ticken größer als das Galaxy S8. Wie groß das reguläre Pixel wird, bleibt abzuwarten. Insgesamt scheint Google aber beide Smartphones kleiner als bisher zu konzipieren, sofern die Auflösung des GFXBench-Eintrages korrekt ist.


Bilderstrecke starten (6 Bilder)
Im Angesicht von iPhone 7 und Google Pixel: So werden Smartphones wieder spannend (5 Thesen)
Google Pixel XL2 mit Snapdragon 835 und 12-MP-Kamera
Das Herzstück der zweiten Pixel-Generation ist derweil der Snapdragon 835. Der Prozessor ist aktuell das Maß der Dinge, daher kommt diese Info wenig überraschend. Derweil soll der Arbeitsspeicher branchenübliche 4 GB umfassen, intern stehen üppige 128 GB Datenspeicher zur Verfügung. Die Kamera löst laut GFXBench mit 12 MP aus. Es ist davon auszugehen, dass Googles Smartphone wieder dank ausgetüftelter Softwareoptimierungen herausragende Fotos aufnehmen wird.
Ferner gelistet sind Dual-Band-WLAN, NFC sowie Bluetooth 5.0. Aktuell läuft das Pixel XL2 noch mit Android 7.1.1 Nougat, das zumindest die Angabe bei GFXBench. Bis zum voraussichtlichen Release im Herbst dürfte aber mit ziemlicher Sicherheit Android 8.0 bereitstehen. Ob die zweite Generation des Pixels günstiger wird oder Google weiterhin stolze Preise aufruft, die sich auch monatelang stabil halten, bleibt abzuwarten.
Quelle: GFXBench via WinFuture