„Danke, Auto!“

"Danke, Auto!"

(Ford)

Ford geht davon aus, dass autonome Fahrzeuge in Zukunft intensiv für Liefer-Dienste genutzt werden. In Tests erkundet das Unternehmen bereits, wie Verbraucher darauf reagieren.

Jim Farley trägt den Titel Executive Vice President und President für globale Märkte bei Ford, also würde man wohl nicht erwarten, dass er viel über Pizza-Lieferungen nachdenkt. Doch der Manager, der die Geschäftsstrategie der Ford-Einheit für autonome Autos leitet, ist der Meinung, dass Dienste wie Pizza-Lieferungen eine wichtige Anwendung für selbstfahrende Autos sein werden. Also möchte er erfahren, wie Menschen bei einer solchen Transaktion agieren.

Im vergangenen Sommer gab es einen Test von Ford zusammen mit Domino’s Pizza im US-Bundesstaat Michigan, bei dem zufällig ausgewählte Kunden ihre Pizza mit einem autonomen Ford Fusion Hybrid gebracht bekamen. In dem Auto befand sich ein menschlicher Bediener, und ihm folgte ein normales Auto, von dem aus die Fahrt auf Video aufgezeichnet wurde. Kunden mussten zu dem Auto gehen und auf einem Touchscreen an der Seite einen Code eingeben, um ihre Ware zu bekommen.

In einer Rede bei der diesjährigen Elektronik-Messe CES räumte Farley ein, dass sich diese Idee merkwürdig anhört. ?Aber wir lernen so verdammt viel dadurch?, sagte er.

Offenbar sagen die meisten Menschen ?Danke? zu dem Auto, nachdem sie ihre Pizza bekommen haben. ?Wir werden wahrscheinlich irgendeine Nutzererfahrung darum herum gestalten. Das ist sehr menschlich?, sagte Farley dazu. Ein weiteres Ergebnis: Kunden waren nur ungern bereit, die letzten vier Ziffern ihrer Kreditkartennummer auf dem Auto-Touchscreen einzugeben, mit den letzten vier Ziffern ihrer Telefonnummer aber hatten sie kein Problem.

Im Sommer kamen die meisten Menschen barfuß zu dem autonomen Liefer-Auto. ?Das hört sich merkwürdig an, aber es hat enorme Bedeutung dafür, wo wir das Auto hinstellen?, sagte Farley. ?Die Leute wollen nicht die Straße betreten, weil dort Glas und alles mögliche andere liegt.?

All diese Informationen werden Einfluss darauf haben, wie Ford künftige autonome Autos für Liefer-Anwendungen gestaltet. ?Wir müssen verstehen, wie die Kundenerfahrung außerhalb des Fahrzeugs ist?, erklärte Farley. ?Braucht es eine Tastatur? Oder lieber einen Sprachassistenten??.

Der Test in Michigan wird nicht das einzige Projekt bleiben, in dem Ford die Interaktion von Kunden mit Autos erkundet, um die Gestaltung von autonomen Liefer-Fahrzeugen darauf abzustimmen: Bis Ende März soll in einer noch nicht genannten Stadt in den USA ein weiterer Test mit dem Liefer-Service Postmates beginnen.

(Rachel Metz) / (sma)

Hier erfahren Sie mehr … Klick