(Bild: dpa, Ole Spata)
Die Beatles haben laut einiger Medienberichte ein Weihnachtsgeschenk vorbereitet. So soll die Musik der Fab Four ab dem 24. Dezember bei diversen Musik-Streamingdiensten zu hören sein.
Die Musik der Beatles wird es laut mehrerer Medienberichte zu Weihnachten erstmals in diversen Musik-Streamingdiensten geben. Die Songs der „Pilzköpfe“ gibt es bisher legal nur auf Tonträgern wie CDs oder als Download zu kaufen. Ab Donnerstag soll sie aber zum Abspielen direkt aus dem Netz verfügbar sein, berichtet Recode. Schon in der letzten Woche hatte Billboard die Kooperationen angekündigt.
So sollen die Alben der Beatles ab dem 24. Dezember über Spotify, Apple Music, Google Play, Amazon Prime Music und Tidal, den Streamingdienst von Jay-Z, verfügbar sein. Informierte Personen aus dem Musikbusiness sollen diese Informationen gegenüber Recode und Billboard bestätigt haben.
Streitthema
Musiker sind derweil geteilter Meinung zu Musikstreaming-Diensten. Adele hat sich etwa für ihr neues Album vorerst komplett von Streaming-Diensten abgewandt. Das neue Album der Band Coldplay kam dafür eine Woche nach dem Erscheinungstermin zu Spotify, während man es etwa bei Apple Music sofort hören konnte. Seit Dezember ist die Musik von Herbert Grönemeyer ebenfalls bei Apple Music verfügbar.
„The Beatles. Now Streaming“, heißt es nun auf der Beatles-Webseite.
Bild: The Beatles
Talyor Swift entfernte hingegen vor einem Jahr ihre Musik bei Spotify, bei Konkurrenz-Diensten ohne Gratis-Version ist sie aber weiterhin verfügbar. Sie kritisierte, dass Gratis-Streamingdienste, die sich mit Werbung finanzieren ? wie etwa Spotify ?, Musik entwerteten. Die Beatles solle es aber auch bei Spotifys werbefinanzierter Variante zu hören geben, betonte Recode. Als 2010 erstmals Musik der Beatles zum Herunterladen über Apples iTunes-Plattform angeboten wurde, hatte dies noch viel Aufsehen erregt.
[Update: 23.12.2015, 12:45 Uhr]: Auf der offiziellen Beatles-Webseite wurden die Berichte bestätigt. Neben Spotify, Apple Music, Google Play, Amazon Prime Music und Tidal werden auch Rhapsody, Slacker, Deezer und Microsoft Groove ab dem 24. Dezember jeweils um 0.01 Uhr der lokalen Zeit Beatles-Musik streamen. Den weltweit verlaufenden Launch können man über die Beatles-Webseite live verfolgen ? von „Ost nach West“, wie es heißt. Die Aktion wird mit dem Hashtag #TheBeatlesStreaming beworben. (mit Material der dpa) / (kbe)