Huawei Mate 8 kommt im Januar ab 599 Euro nach Europa

Neujahrsgeschenk von Huawei: In wenigen Wochen kommt das Mate 8 auch nach Europa, berichtet der für gewöhnlich gut informierte Kollege Roland Quandt. Ab Mitte Januar soll das edle 6-Zoll-Phablet im Metallkleid erhältlich sein. Mit Preisen zwischen 599 Euro und 699 Euro wird das Mate 8 aber kein günstiges Vergnügen. 

Ende November hat Huawei das Mate 8 offiziell vorgestellt ? bislang aber nur für den chinesischen Heimatmarkt. Die internationale Vorstellung sollte im Rahmen der CES 2016 stattfinden, die vom 6. bis 9. Januar in Las Vegas stattfindet. Sollte sich an der internen Planung nichts geändert haben, dürften zwischen Präsentation und Marktstart nur wenige Tage liegen: Wie Mobilfunkjournalist Roland Quandt auf Twitter verkündet, wird Huawei das Mate 8 bereits ab Mitte Januar in Europa zum Kauf anbieten. Der Unverbindliche Verkaufspreis (UVP) für das Gerät soll zwischen 599 Euro und 699 Euro liegen. Diverse Händler würden außerdem bereits Vorbestellungen für den 6-Zoller annehmen, so Quandt weiter.

Das Huawei Mate 8 wird in insgesamt drei Ausführungen angeboten, die sich hinsichtlich des verbauten Arbeits- und Datenspeichers unterscheiden. Die kleinste Variante besitzt 3 GB RAM und 32 GB an internem Speicher, die mittlere Variante kann mit 4 GB RAM und 64 GB Datenspeicher aufwarten und das Premium-Modell verfügt über 4 GB RAM und satte 128 GB internem Speicher. Die eingangs erwähnte Preisspanne zwischen 599 Euro und 699 Euro dürfte also der Modellvielfalt geschuldet sein. Damit ist das Phablet außerdem ein gutes Stück teurer als sein Vorgänger: Das Ascend Mate 7 ging bekanntlich für einen UVP von 499 Euro über die Ladentische.

Huawei Mate 8 mit 6 Zoll Full HD-Display und Sony-Kamera

Abgesehen von den verschiedenen RAM- und Speicherausführungen, unterscheiden sich die Mate 8-Modelle jedoch nicht. Alle besitzen ein 6 Zoll in der Diagonale messendes IPS LC-Display, das mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst. Im Inneren arbeitet ein Kirin 950 Achtkern-SoC, der mit bis zu 2,3 GHz taktet und von der Mali T880-GPU unterstützt wird.  Auf der Rückseite ist eine 16 MP-Hauptkamera angebracht, die auf einem Bildsensor von Sony (IMX298) aufbaut. Die Knipse an der Front schießt Fotos mit 8 MP und wird vom Sony IMX179 befeuert. Zur weiteren Ausstattung gehören ein 4.000 mAh starker Akku, ein Fingerabdruckscanner auf der Rückseite und Android 6.0 Marshmallow samt Huaweis Herstelleroberfläche EMUI 4.0. Verpackt wird die ganze Technik in einem schicken Metallgehäuse.

Quelle: Roland Quandt@Twitter

Huawei Mate S im Test

Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter!

Zusammenfassung