Google-App: Suchleiste erhält ?Angesagt?- und ?In der Nähe?-Verknüpfungen

Die Google-Suchleiste erfährt dem Vernehmen nach eine Überarbeitung: Wie einige Nutzer berichten, bietet das ausgewählte Suchfeld fortan Shortcuts zu umliegenden Geschäften á la Google Maps, zu den aktuellen Trends der Suchmaschine sowie der eigenen Historie.

In den vergangenen Tagen machte bereits ein neues Design für die Wetter-Ansicht innerhalb der Google-App die Runde. Dem folgt jetzt eine Veränderung der ebenfalls in der Anwendung integrierten Google-Suchleiste. Bei reddit berichten einige Nutzer von der Neuerung, die scheinbar mit dem Januar-Sicherheitsupdate für Nexus-Geräte verteilt wird.

Google-Suchleiste nach Januar-Patch mit mehr Funktionalität

Zuvor zeigte die Suchleiste lediglich eine kurze Liste vergangener Suchvorgänge an. Die vollständige Historie verbirgt sich nunmehr hinter einem eigenen Shortcut namens ?Recent Searches? (zu Deutsch etwa: ?vergangene Suchanfragen? oder ?zuletzt gesucht?). In der ausgeklappten Suchleiste wird nur noch die letzte Suchanfrage gelistet.

google-app-suchleiste-1

Den gewonnenen Platz nehmen derweil zwei neue Verknüpfungen ein: Unter ?What?s Hot? (deutsch meist ?Angesagt?) kann der Nutzer fortan aktuelle Suchtrends einsehen. Ob es dabei um global, national oder lokal angesagte Suchbegriffe handelt, ist unklar. Das ist beim letzten Shortcut indes eindeutig: ?Nearby? (dt.: In der Nähe) lässt den Nutzer bequem nach umliegenden Restaurants, Tankstellen, Cafés und dergleichen suchen. Diese Funktion scheint direkt aus dem Orte-Fundus der Google-Maps-Datenbank entnommen, ist innerhalb der gewöhnlichen Google-Suchleiste jedoch nun deutlich schneller aufzurufen.

Bislang ist die Änderung nur auf einigen Geräten mit englischer Spracheinstellung aufgetaucht. Wir melden natürlich, wenn sie auch im deutschsprachigen Raum ankommt.

Eine solch umfassende Veränderung ist durchaus ein mutiger Schritt aus Mountain View. Schließlich verfügt der mit den Herstellern geschlossene Lizenzierungsvertrag für Android, dass die Google-App vorinstalliert und die Suchleiste ab Werk auf dem Homescreen positioniert sein müssen. Somit dürfte die Änderung, sollte Google sie tatsächlich flächendeckend ausrollen, die meisten Nutzer betreffen ? sofern der Konzern die Idee nach dem Testbetrieb nicht doch noch verwirft.

Quelle: tyler_shaw24 @ reddit

 

Video: Offizielle Vorstellung von Google Now

Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter!

online