
Für den Ein-Platinen-Computer Raspberry PI B+ und Version PI 2 B hat OKW Gehäusesysteme ein Klappgehäuse aus transluzentem Material entwickelt. Das RASPBERRY-CASE besteht aus einem einzigen Teil und ist leicht und werkzeuglos zu montieren. Mit dem Prinzip Filmscharnier wird die Platine optimal in das Gehäuse aufgenommen.
Die Montage des Gehäuses erfolgt in einfachen Schritten. Die Platine wird in das Gehäuse eingelegt und kann mit beigelegten Schrauben an den vorhandenen Schraubdomen nach Bedarf fixiert werden. Zuerst sind die Längsseiten hochzuklappen, danach die Schmalseiten. Zum Schluss wird noch der Deckel verrastet, fertig ist der Mini-Computer. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Durch einen Druckknopf lässt sich das Gehäuse wieder öffnen und ermöglicht einen schnellen nachträglichen Zugang. Notwendige Einstellarbeiten oder das Anschließen externer Geräte lassen sich somit werkzeuglos durchführen. Für eine optimale Belüftung sorgen vorhandene Lüftungsschlitze im Unterboden des Gehäuses. Auch ist für einen sicheren Stand bei Tischanwendungen gesorgt, da vier Anti-Rutsch-Füßchen im Lieferumfang enthalten sind.
Durch vorhandene Bohrungen kann das Gehäuse auch optional an der Wand befestigt werden. Die notwendigen Aussparungen zum Anschluss für alle 10 Schnittstellen sind bereits fest integriert und stets zugänglich.
Das Gehäuse besteht aus einem transluzentem Polypropylen-Kunststoff und ist in den Farben mintgrün und himbeerrot in der Größe 95 mm x 67 mm x 34 mm erhältlich. Die LEDs der Platine sind gut zu erkennen.