
Eine Produktionsanlage von OLED-Leuchten plant LG Display für 2017 in Südkorea. Es wird die erste Anlage sein, in der die 5. Generation von Glassubstraten für OLEDs hergestellt werden.
Eine Fabrik für OLED-Lichtlösungen der 5. Generation plant LG Display in der südkoreanischen Stadt Gumi für das erste Halbjahr 2017. Die Produktionsanlage soll in der Lage sein, monatlich bis zu 15.000 Glassubstrate in den Größen 1000 mm x 1200 mm herzustellen. Allerdings macht das der Hersteller abhängig von der Marktlage. Mit der neuen Produktionsanlage soll nicht nur die Qualität der künftigen OLED-Leuchten verbessert werden, sondern dank der 5. Generation soll sich die Produktion auch flexibler gestalten lassen. So sollen nach Aussage des Unternehmens auch große OLED-Panels möglich sein.
Bildergalerie
LG Display will mit diesem Schritt die OLED in der Beleuchtung weiter etablieren. Zuerst soll das hochpreisige Segment der dekorativen Beleuchtung angesprochen werden. Künftig soll die OLED auch in der Automobilbeleuchtung etabliert werden. Bis zum Jahr 2020 prognostiziert UBI Research einen Erlös für den OLED-Lichtmarkt von 1,6 Mrd. US-Dollar.
Die OLED-Geschichte bei LG begann im Jahr 2000 mit Forschungen. Im Jahr 2012 fertigte man erste OLED-Leuchten. Im Dezember 2015 übernahm LG Display die Schwester LG Chem. Dieser Schritt hat gerade für positive Synergien bei der Fertigung gesorgt. Eine OLED erzeugt das Licht mit Hilfe von organischen Substanzen, die selbst-leuchtend sind und dabei wenig Energie verbrauchen. Auch die Wärmeerzeugung ist gering. Für den Anwender ist das Licht der OLED sehr angenehm.
Designmöglichkeiten mit der OLED
Auf der Light and Building in Frankfurt hat LG Display verschiedene Leuchten mit OLED-Technik präsentiert. In unserer Galerie finden Sie verschiedene Lösungen. Darunter flexible Leuchten, die auf einem Kunststoffträger aufgebracht sind. Auch transparente Lichtlösungen sind mit der OLED möglich. Zudem lässt sich eine OLED in einem Spiegel implementieren.