Roller Supported Chain (RSC)-System mit Verfahrweg von 260 Metern

Ein robustes Energieführungssystem mit einem besonders langen Verfahrweg für eine neue Krananlage im firmeneigenen Hafen hat TSUBAKI KABELSCHLEPP mit einem RSC-System auf Basis der Energieführungskette MC1300 in Indonesien umgesetzt. Seit der Inbetriebnahme im September 2015 bewährt sich das RSC-System auf der Längsverfahrung einer neuen Krananlage, die zur Be- und Entladen von Schiffen dient. Aufgrund der geforderten Verfahrwegslänge in Kombination mit dem dazugehörigen Leitungspaket fiel sofort eine Entscheidung für eine rollende Kettenanwendung. Roller Supported Chains sind eine optimale Lösung für hohe Zusatzlasten und lange Verfahrwege. Im Gegensatz zu bereits auf dem Markt existierenden kombiniert gleitenden/ rollenden Systemen berührt das Obertrum des RSC-Systems zu keinem Zeitpunkt das Untertrum. Dabei läuft das Obertrum der Energieführungskette mit kugelgelagerten, wartungsfreien Rollen auf einem Führungsprofil. Weil dadurch nur geringe Zug-/Schubkräfte benötigt werden, verringert sich der Verschleiß innerhalb der Bolzen-/Bohrungsverbindungen der Energieführungskette. Eine unerwünschte Auslängung im Gesamtsystem wird dadurch nahezu ausgeschlossen und die geführten Leitungen erfahren keine zusätzliche Belastung. Außerdem lässt sich aufgrund der geringen Zug-/Schubkräfte die erforderliche Antriebskraft und dadurch auch die Leistung der Antriebe deutlich reduzieren.

In einer Outdoor-Testanlage lassen sich Verfahrwege von über 100 m Länge und Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 5m/s vollautomatisch simulieren.

Bitte nicht anklicken!