Neues Apple-Patent: Force Touch für die Magic Mouse

Einmal kräftig drücken: Zeichnung aus Apples Patentschrift.

(Bild: Apple / USPTO / Patently Apple)

Apple hat wohl vor, seiner drahtlosen Maus den bislang noch fehlenden „kräftigen Klick“ beizubringen. Das geht aus einem nun genehmigten Patentantrag hervor.

Wer die Force-Touch-Funktion in OS X verwenden möchte, um beispielsweise in Textfeldern schnell einen Begriff nachzuschlagen oder in der Kontakte-App eine Kartenansicht aufzurufen, benötigt einen aktuellen mobilen Mac mit entsprechendem Trackpad ? oder Apples 150 Euro teures Magic Trackpad 2. Künftig dürften wohl auch Mäuse des Herstellers die Fähigkeit bekommen, den „kräftigen Klick“ zu interpretieren. Das zumindest geht aus einem vom US-Patent- und Markenamt (USPTO) genehmigten Patentantrag des Konzerns hervor, den das Fachblog Patently Apple entdeckt hat.

Darin lässt sich Apple einen Nager schützen, bei dem der Nutzer „Druck anlegen“ kann, um eine Auswahl vorzunehmen. Dieser ist nicht nur „binär“ (an/aus) wie bei regulären Knöpfen, sondern lässt sich in seiner Stärke feststellen. Dazu steckt in der Maus ein Force-Sensor im Gehäuse. Feedback soll es wiederum über einen Vibrationsmotor ? Apple nennt ihn „Taptic Engine“ ? geben. Entsprechend könnten künftige Apple-Mäuse keinen „richtigen“ Klick mehr erlauben, sondern das von einem solchen generierte haptische Erlebnis nur noch simulieren. Das ist bei Force-Touch-Trackpads schon länger der Fall.

Unklar bleibt noch, ob Apple sein Patent tatsächlich in ein echtes Produkt überführt ? der Konzern patentiert sehr viele Verfahren, die dann aber nicht in echte Hardware münden müssen. Zuletzt hatte Apple zudem seine Magic Mouse ohne Force Touch überholt ? sie erhielt einen integrierten Akku und kleinere technische Verbesserungen.

Dass sich Apple für Force Touch bei Mäusen interessiert, ist laut Patently Apple schon seit längerem klar. So wurde im August 2015 ein EU-Patent eingereicht, das darauf schließen lässt. (bsc)

Zum Angebot / Webseite