
Auch bei den Land- und Baumaschinen hat das Touchdisplay Einzug gehalten. Wo früher mechanische Schalter ihren Dienst taten, sind es jetzt moderne berührempfindliche Displays zum steuern der großen Maschinen.
Land- und Baumaschinen sind besonders rauen und schmutzigen Umgebungen ausgesetzt. Speziell für diese Branche hat Rafi eine Bedienlösung entwickelt, die neben einem ?GLASSCAPE-Touchscreen? und verschleißfreien Joysticks die kapazitive 3-D-Touch-Eingabelösung ?3D-SCAPE? vewendet.
Das ergonomisch geformte Modul, das in den Armrest eines Fahrersitzes integriert ist, erfasst die Eingaben des Bedieners über kapazitive Berührsensoren. Alle Eingaben erfolgen durch Antippen und Wischbewegungen auf den sensitiven Zonen. Führungshilfen für die Finger erleichtern dem Bediener die intuitive und vor allem sichere Eingabe, ohne den Blick des Fahrers abzulenken. Schmutz, Feuchtigkeit oder hoher Staubeintrag können dem vollständig geschlossenen Modul nichts anhaben, das prinzipbedingt über keine verschleißbaren mechanischen Komponenten verfügt. Ein robuster, mit Handschuhen bedienbarer Touchscreen am vorderen Ende des Armrests dient der optischen Benutzerführung und steht dem Fahrzeugführer als alternative Bedienung zum 3D-SCAPE-Eingabemodul zur Verfügung. Ein zusätzliches Touchdisplay im Lenkrad zeigt die wichtigsten Bedien- und Anzeigenfelder an, die vorher über den ?GLASSCAPE-Touchscreen? vom Bediener ausgewählt worden sind.
Über externe Schnellzugrifftasten kann der Anwender schnell zwischen verschiedenen Funktionen umschalten. Die Steuerung der Hydraulik erfolgt über einen verschleißfreien Joystick, der vom Hersteller nach Kundenvorgaben ausgeführt und bei Bedarf mit zusätzlichen Betätigungselementen bestückt werden kann.