Android O könnte Themes erhalten

Ein Detail, das bei der neuen Beta von Android O sogleich auffiel, waren die andersfarbigen Schnellsteinstellungen. Zunächst wurde angenommen, Google arbeite wohl an einem neuen Systemdesign. Es gibt jedoch mehrere Hinweise die dafür sprechen, dass Android native Unterstützung für Themes erhalten könnte.

289

Neues zu Android O und Android Go auf der Google-I/O-2017-Keynote

Grau und Schwarz sind die dominierenden Farben der neuen Schnelleinstellungen. Was auf den ersten Blick vielleicht nach einer veränderten Optik aussieht, entpuppte sich aber als Standarddesign mit invertierten Farben. Es handelte sich also um ein Design, dass sich schon länger in den Eingabehilfeoptionen verbirgt (?Negative Farben?) und keine Neuentwicklung ist. Warum aber dieses Design standardmäßig einstellen bei der aktuellen Android-O-Beta?

Android-O-Developer-Preview-Theme-Einstellungen-Inverted
Android-O-Developer-Preview-Theme-Inverted

Ein Grund dafür könnte sein, dass Google an vollwertigen Themes für Android arbeitet und noch kein vorzeigbares Ergebnis in petto hatte. In den Einstellungen deutet ein Eintrag in der Display-Kategorie darauf hin, der aber nur ?Inverted? (entspricht ?Negative Farben?) und ?Pixel? anzeigt. Letztere Option ist funktionslos, darum sind eben auch die negativen Farben standardmäßig aktiviert. Die Option ließ Google auf der I/O-Entwicklerkonferenz auch unkommentiert.

Google bedient sich bei Sony-Technologie

Mit einem Theming-Feature wird schon seit geraumer Zeit gerechnet, zumal diverse Hersteller in den eigenen Smartphones bereits mächtige Theme-Engines über Android gestülpt haben. So ein Hersteller ist Sony, dessen entwickeltes Framework namens RRO offenbar in Stock-Android Einzug halten könnte. RRO steht für Runtime Resource Overlay, was die Funktionsweise schon recht gut beschreibt: Beim Starten legt sich eine optische Schicht über die laufende App und verändert somit deren Erscheinungsbild. Das bedarf keiner Änderungen im Kern der App, weswegen die Implementierung von RRO vergleichsweise unproblematisch ist ? so unproblematisch, dass Android 6.0 Marshmallow bereits RRO unterstützte, wenngleich nicht offiziell, sondern nur auf Root-Wegen.

Android-O-Developer-Preview-Themes-Einstellungen
Android-O-Developer-Preview-Themes-Einstellungen-2

Quelle: Maxr1998 in den Android-Police-Kommentaren

Für RRO spricht auch folgender Fund: Die bereits angesprochene Theme-Option in den Einstellungen führt nämlich zu einem Auswahlmenü, das auch von installierten RRO-Themes gespeist wird. Dementsprechend erkennt Android O solche Themes an. Ebenfalls ein Argument Pro-RRO ist ein mutmaßlicher Bug, der in der neuen Developer Preview in besagtem Auswahlmenü statt ?Inverted? und ?Pixel? den Dateinamen ?android.auto_generated_rro.? anzeigt ? das ?RRO? im Namen dürfte unmissverständlich sein.

Android O noch in aktiver Entwicklung

Zum aktuellen Zeitpunkt scheint noch nicht alles zu funktionieren, wodurch Google bei der neuen Developer Preview auch zu einer Platzhalter-Optik greifen musste. Eine vollwertige Theme-Unterstützung für Android O rückt aber in greifbare Nähe ? Google und Sony pflegen bekanntlich gute Beziehungen, wodurch die Implementierung der bewährten RRO-Frameworks durchaus plausibel erscheint. Natürlich kann sich bis zum finalen Release, voraussichtlich im August oder September, noch jede Menge ändern. Die Chancen stehen aber gut.

Quelle: XDA Developers, Android Police

Verweis Zum Angebot / Webseite