Im Programmieren-Sonderheft 2016 der c’t finden Programmierer und solche, die es werden wollen, Projekte unterschiedlicher Komplexität vom simplen Passwort-Generator bis zu künstlicher Intelligenz mit neuronalen Netzen.
c’t Programmieren 2016 Programmierer sind von Natur aus faul: Statt wiederkehrende Aufgaben von Hand zu erledigen, schreiben sie Code, der dasselbe schneller und besser macht. Das können Sie auch: Mit dem Python-Grundkurs im Programmieren-Sonderheft 2016 der c’t schreiben Sie innerhalb kürzester Zeit Ihr erstes eigenes Programm, einen simplen Passwort-Generator, der dann Schritt für Schritt zum persönlichen Passwort-Manager ausgebaut wird.
Selbst gebaute Spiele …
Wem das zu trocken ist, der findet gleich zwei Projekte für selbstgebaute Spiele: Der „Lunar Lander“ ist mit der Spiele-Engine Unity realisiert. Die Artikelserie beginnt mit einem einfachen 2D-Spiel, das dann nach und nach verfeinert wird. Zum Schluss hebt das Raumschiff in die dritte Dimension ab und lässt sich sogar mit einer VR-Brille beobachten.
Etwas anspruchsvoller ist ein Nachbau des Klassikers Breakout: Impac’t führt in die Spiele-Entwicklung mit C++ ein. Dafür kommen hier nicht nur Programmierer, sondern auch Level-Designer und Komponisten auf ihre Kosten.
Normalerweise übersetzt ein Compiler oder Interpreter Quelltext in ausführbare Maschinenbefehle. Nicht so bei unserem Schwerpunkt zur FPGA-Programmierung: „Field-Programmable Gate Arrays“ enthalten Tausende einfacher Logik-Elemente, und die Programme verschalten sie immer wieder neu. Heraus kommt ein individueller Chip, der im einfachsten Fall eine LED blinken lässt; fortgeschrittene Projekte realisieren ein einfaches Videospiel in Hardware oder emulieren einen kompletten Mikroprozessor.
… und mehr
Weitere Projekte widmen sich der Programmierung im Web, auf Android-Handys und für Smartwatches. In einer Artikelserie zum Trend-Thema neuronale Netze erfahren Sie, wie Computer lernen ? eigene KI-Experimente inklusive. Mit den Entwicklungsumgebungen und Programmierwerkzeugen von der Heft-DVD können Sie sofort loslegen.
c’t Programmieren 2016 ist ab heute im heise Shop erhältlich und kostet 9,90 Euro. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Versand bis zum 15. Mai 2016 versandkostenfrei. Als digitale Version kostet das Heft 8,99 Euro; bestellen kann man es über die c?t-App für Android oder iOS sowie im PDF-Format als E-Book. Ab dem 18. April 2016 ist das Sonderheft außerdem im Zeitschriftenhandel erhältlich. (hos)