Wir suchen junge Vordenker, die den Mut haben, ausgetretene Pfade zu verlassen und mit ihren Ideen die Zukunft prägen wollen.
Mit seinem Nachwuchspreis ehrt das Magazin Technology Review nun zum dritten Mal Innovatoren unter 35 Jahren, die Ungewöhnliches auf ihrem Gebiet geleistet haben. Die Projekte können aus sämtlichen Gebieten der Natur-, Ingenieur- und Computerwissenschaften stammen.
Ausgezeichnet werden konkrete Projekte. Wir würdigen neuartige Anwendungen im Internet ebenso wie innovative Ideen aus der Materialforschung, der Medizin, Biochemie oder Gentechnologie. Projekte zur Energieeffizienz sind ebenso preiswürdig wie bahnbrechende Lösungen für den Verkehr.
Den Nachwuchspreis rief vor 16 Jahren die US-amerikanische MIT Technology Review ins Leben, das Innovationsmagazin des Massachusetts Institute of Technology. Er gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für junge Innovatoren. Zu den Preisträgern gehören Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Daniel Ek von Spotify. Über die deutschen Preisträger berichteten 2015 unter anderem bild.de und heise online.
Er findet mittlerweile als europaweiter Wettbewerb in fünf Ländern statt, unterstützt von BNP Paribas und Consors Bank. Partner der deutschen Ausgabe ist der High-Tech Gründerfonds.
Wir küren 10 Gewinner, unter ihnen einen „Innovator of the Year“ und einen „Social Innovator of the Year“. Wir stellen sie auf einem eigenen Event in Berlin vor und porträtieren sie in unserer Juli-Ausgabe. Der TR 35 ist nicht mit einem Geldpreis verbunden.
Auf dem „European Summit“ Ende des Jahres treffen sich alle Preisträger aus den jeweiligen Nationen.
Mehr dazu unter http://www.innovatorsunder35.com/innovators-under-35-europe
Einsendeschluss: 18. März 2016
Teilnahmebedingungen:
Ausgezeichnet werden konkrete Projekte und einzelne Personen. Sie können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Sie dürfen am 31. Juli 2016 nicht älter sein als 34 Jahre. Sie müssen entweder die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder in Deutschland an dem eingereichten Projekt forschen. Bewerber schicken bitte eine kurze, aber aussagefähige Projektbeschreibung von maximal 2000 Zeichen, Lebenslauf, Altersnachweis (Kopie von Personalausweis oder Reisepass), möglichst auch ein Empfehlungsschreiben einer fachkundigen Person per Email an [email protected]
Haben Sie Fragen zu den Kriterien, zum Ablauf oder den benötigten Dokumenten? Melden Sie sich gerne bei Stephan Brünig, Tel.: 0511 5352 764, Email: [email protected]
Kurzporträts aller Gewinner aus 2015
Kurzporträts aller Gewinner aus 2013
(Robert Thielicke) / (jle)