
Der Kauf von Steckverbindern, Kabeln und die Kabelkonfektion über das Internet steigt aufgrund der Gewohnheiten der Kunden und der wachsenden Zahl mobiler Endgeräte. Worauf muss man achten?
Bei der Kabelkonfektion werden anschlussfertige Kabel mit Steckverbindern, Kontakten oder Aderendhülsen versehen. Verschiedene Steckverbinderlösungen werden dabei mit Crimp- und die Löttechnik konfektioniert.
Die Anforderungen an den Kabelkonfektionär hat sich in den letzten Jahren erhöht. Hatte der Dienstleister früher noch mehrere Wochen Zeit für einen Auftrag, ist sie heute auf nur wenige Tage begrenzt. Eine umfassende Lagerhaltung, passende Maschinen und Geräte sind seitens des Kabelkonfektionärs ebenso erforderlich wie zuverlässiges Personal. Das stellt die meisten Anbieter vor große logistische Herausforderungen.
Im Internet gibt es viele Kabelkonfiguratoren, die sich in der Art mitunter sehr unterscheiden. Online sollte man Wert auf eine intuitive Bedienung, Fotos und ausführliche Informationen zu den Komponenten, kompetente Beratung sowie einen umfassenden Service legen.
Ein Beispiel ist die Online-Plattform koax24.de. Hier werden kundenspezifische, hochwertige und dennoch kostengünstige Koaxial- und Triaxialkabel angeboten. Der Anbieter hat sich auf die Konfektion von Koaxialkabeln und HF-Steckverbindern sowie Hochspannungskabeln und SHV-Steckverbindern spezialisiert. Die IT-Infrastruktur wurde speziell für die Kabelkonfektion angepasst und lässt die eingegangene Bestellung über das Internet fast zeitgleich in Produktion und Lager erscheinen.
Mit dem interaktiven Kabelkonfigurator stellen sich Kunden mit Hilfe von Bildern und Informationen ganz einfach ihr individuelles Kabel zusammen. Fotos des konfigurierten Kabels, Preis und Lieferzeit werden sofort angezeigt. Neben der Maßkonfektion kann man über die Plattform auch Zubehörteile kaufen.
Zur Qualitätssicherung gibt es zu jedem Steckverbinder und zu jedem Kabel entsprechende Parameter für Maschinen sowie als Arbeitsanweisung ? so wird eine maximale Wiederholgenauigkeit garantiert. Jedes Kabel wird mit speziellen Prüfgeräten getestet und einer optischen Kontrolle unterzogen. Erst dann kommt die Ware in den Versand.
Ein weiterer Service ist das Messen und Prüfen von Kabeln bis 7 GHz. Neben der Standard-Prüfung ist eine Dämpfungsmessung möglich, auch das Stehwellenverhältnis (SWR) kann gemessen werden. Die Prüfungen erfolgen auf einer vollautomatisch arbeitenden Prüfeinrichtung. Alle Parameter stehen anschließend als Dokument oder pdf-Datei zur Verfügung.
Angeboten werden auf der Plattform mehr als 100 verschiedene Kabel. Die Mitarbeiter beraten per Email oder telefonisch und versenden auch Musterkabel.
Musterkabel oder Serienkabel aus einer Hand
Gefertigt wird je nach Losgröße mit Halb- oder Vollautomaten. Erfahrene Kollegen stellen die Konfektion zusammen und fertigen die Kabel an Ort und Stelle. Losgröße 1 und höhere Stückzahlen werden in gleicher Qualität und Lieferzeit gefertigt.
Wählen kann der Kunde zwischen einer Sofort-Produktion oder der Produktion in festgelegten Abständen. In der Regel geht ein Standard-Kabelauftrag nach etwa fünf Arbeitstagen in den Versand und wird über DPD zumeist schon am nächsten Tag angeliefert.
Kabel für rauhe Umgebungen sind mit zusätzlichen Verstärkungen z.B. mit Flexmantel aus Edelstahl, Silikonlei-tung, Metallgeflecht oder einem zusätzlichen Flex- oder Gewebeschlauch ausgestattet. Eine Ausführung für Vakuum- oder Außeneinsatz gibt es ebenfalls.